Der Einfluss von Klinkerfassaden auf
Gebäudewert & Stadtbildgestaltung
Klinkerfassaden gelten als Inbegriff langlebiger, hochwertiger Architektur.
Ihre außergewöhnliche Widerstandsfähigkeit, geringe Wartungsintensität und zeitlose Ästhetik machen sie zu einer Investition, die sich langfristig auszahlt.
Ein wesentlicher Vorteil von Klinkerfassaden ist ihre hervorragende Kombination mit modernen Dämmstoffen.
Dadurch verbessern Sie die Gebäudehülle und steigern die Energieeffizienz deutlich. Dies hilft dabei, die Vorgaben des aktuellen Gebäudeenergiegesetzes (GEG) zuverlässig zu erfüllen.

Modernisierte Gebäudehüllen steigern Immobilienwerte bis zu 44 %
Eine aktuelle Studie von ImmobilienScout24 und dem Bundesverband energieeffiziente Gebäudehülle (BuVEG) untersuchte rund 155.000 sanierte Gebäude in Deutschland.
Das Ergebnis: Immobilien mit modernisierter Gebäudehülle, wie beispielsweise Klinkerfassaden mit Wärmedämmverbundsystem, erzielen im Durchschnitt 23 % höhere Verkaufspreise als unsanierte Vergleichsobjekte. In ländlichen Regionen beträgt der Anstieg sogar 31 %, bei Altbauten in Großstädten bis zu 44 %.
Bis zu 19 % weniger Heizenergie durch Klinkerfassaden
Gedämmte Klinkerfassaden können den Heizenergieverbrauch um bis zu 19 % senken (Auswertung der Beratungsgesellschaft co2online). Für ein durchschnittliches Einfamilienhaus bedeutet das eine spürbare Einsparung bei den Betriebskosten – mehrere tausend Kilowattstunden pro Jahr. Neben der Energieeffizienz bieten Klinkerfassaden außerdem optimalen Feuchtigkeits-, Brand- und Schallschutz.
Langlebigkeit und minimaler Wartungsaufwand steigern den Werterhalt
Auch langfristige Instandhaltungskosten spielen eine Rolle für den Marktwert. Klinkerfassaden sind laut Branchenportalen extrem langlebig, mit einer Lebensdauer von über 100 Jahren, und benötigen kaum Pflege außer gelegentlichem Reinigen. Diese Dauerhaftigkeit, kombiniert mit ihrer robusten Witterungsbeständigkeit, schützt das Gebäude langfristig und steigert damit den Werterhalt erheblich.
Klinkerfassaden prägen Stadtbilder und schaffen Identität
Darüber hinaus tragen Klinkerfassaden maßgeblich zur architektonischen Qualität von Stadtbildern bei. Ihre große Farb- und Oberflächenvielfalt ermöglicht sowohl eine harmonische Integration in historische Quartiere als auch den gezielten Einsatz moderner, klarer Gestaltungslösungen. Fachwissenschaftliche Untersuchungen belegen, dass hochwertige Fassadengestaltung, etwa mit langlebigen Materialien wie Ziegel oder vergleichbaren Materialien, die Wahrnehmung von Quartieren deutlich verbessert und zur Identitätsbildung beiträgt.
Technische Vorteile für Sicherheit, Komfort und Nachhaltigkeit
Zusätzlich bieten Klinker hervorragende technische Vorteile: Sie sind nicht brennbar und tragen somit entscheidend zum Brandschutz bei. Zudem verbessern sie den Schallschutz und schützen effektiv vor Witterungseinflüssen – wichtige Faktoren für den Wohnkomfort und die nachhaltige Qualität von Gebäuden.
Alles auf einen Blick
Klinkerfassaden steigern den Immobilienwert nachweislich um bis zu 44 Prozent.
Sie sind extrem langlebig (über 100 Jahre) & nahezu wartungsfrei.
Ihre ästhetische Vielfalt prägt das Stadtbild und schafft hochwertige, identitätsstiftende Architektur.
Technisch überzeugen sie durch Brandschutz, Witterungsbeständigkeit und Schallschutz.